Schleppjagd auf Gut Warxbüttel

  Der Reit- und Fahrverein Papenteich/Meine hat zur jährlichen Schleppjagd hinter der Niedersachsenmeute auf Gut Warxbüttel geladen.  

Braunschweiger Burgplatz im Nebel

Neu aufgelegt: Bereits im November 2011 habe ich diese Serie auf dem Braunschweiger Burgplatz fotografiert. Es war einer der ersten Herbsttage, an denen der Nebel so dicht war, dass er sich den Tag über nicht aufgelöst hat. Noch zu Geschäftszeiten war der Platz durch Passanten belebt, aber weit nach 20 Uhr wurde es stiller, der Nebel schluckte die Geräusche der Stadt und nur noch wenige passierten den Hof vor der Burg. Schwer vorzustellen, dass einige Tage danach hier der Weihnachtsmarkttrubel herrschen würde, nur die orangenen Stromkästen waren bereits aufgestellt als ich die Bilder aufgenommen habe. Wer den Kalender der Serie im Jahr 2014 und 2015 noch nicht hatte, kann sich für 2016 den Kalender bei Amazon bestellen oder, noch viel besser, bei Graff, denn als Braunschweigerin freue ich mich, wenn der örtliche Buchhandel unterstützt wird und die Vielfalt der Innenstadt erhalten bleibt. In DIN A2 und DIN A3: https://www.graff.de/shop/artikel/9783664318650.html  

Portraitfotografie in Braunschweig

Weihnachten 2015 ist vorbei und die Portraits aus der Serie sind verschenkt. Somit Zeit, die Bilder auch öffentlich zeigen zu dürfen. Die Fotografien sind bei einem Spaziergang mit Ruth und Mücke durch das herbstliche Braunschweig entstanden. Mit Start im Theaterpark und einem letzten Stop auf dem Magnikirchplatz.  

Schöner Herbst

Ich mag den Herbst und freue mich, diesen Herbst viele schöne Shootings gehabt zu haben. Und dieses Shooting war ein ganz besonderes, denn diese Kombination habe ich selten: PPB (Pferd-Paar-Bauch).

Eine Familie auf dem Land

Mitten in Deutschland Mitten in Deutschland ist im Moment sehr aktuell. Seit fast 25 Jahren gibt es nur noch einen deutschen Staat. Und vorher war dieser kleine idyllische Ort auch mitten in Deutschland, aber eben ganz am Rande einer der beiden deutschen Staaten. Vielleicht scheint deswegen hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Natürlich nur auf den ersten Blick, wenn man auf der Kopfsteinpflasterstraße ins Dorf hineinfährt, das von Mauerwerken aus Natursteinen der regionalen Steinbrüche geprägt ist. Vielleicht war es sein Glück, dass dieses Dorf lange Zeit am Rande lag und die Zeit verschlafen hat, in der das Moderne modern war und Historisches weichen musste. Und Glück auch für einen großen Autokonzern in der Nähe, der die alten Straßen nutzt und so einem alle Naselang ein Versuchsfahrer den Weg kreuzt. In so einen Ort gehören Pferde. Und Kinder. Und diese Kombination ist die schönste. Ich freue mich, dass ich dieses nette Geschwistertrio mit seinen Pferden fotografieren durfte.  

Pferdefotoshooting in Braunschweig

Diese Bilder von Maike und der Rappstute Alexa sind an einem warmen Juliabend 2015 enstanden.      

Die Fotografin: Annette

Herzlich willkommen auf meiner Seite. Ich freue mich über Euer Interesse an meinen Fotos. Auch ich hatte meine ersten Kameras bereits zu Kinderzeiten und habe alles um mich herum in Szene gesetzt oder bin durch Wiesen und Wälder gestreift. Wirklich schön waren die Fotos aber nicht. Ich habe gern fotografiert, aber eine Fotografenausbildung kam für mich nie in Frage. Fotografieren hieß für mich, draußen zu sein und die Bilder zu machen, an denen ich Freude hatte. Die Technik habe ich zu beherrschen gelernt. Autodidaktisch, Literatur gibt es genug. Dann habe ich lange Zeit meine Spiegelreflexkamera zur Seite gelegt. Besondere Momente habe ich mit einer kleinen “Knipse” dokumentiert. Mehr nicht. Und beruflich bin ich etwas anderes geworden. Das Fotografieren wurde schließlich wieder interessant für mich als die Kameras digital wurden. Zunächst hatte ich eine semiprofessionelle Spiegelreflexkamera von Nikon. Heute fotografiere ich mit der Nikon D3s und D800, zwei professionelle Kameras mit lichtempfindlichen Sensoren. Der Einzug der digitalen Fotografie bedeutete für mich, dass ich viel mehr Möglichkeiten habe, ein Bild aufzunehmen und anschließend nach meinem Geschmack zu bearbeiten. Malen mit Licht! Wie so oft sagt ein Bild mehr als viele Worte. Betrachtet meine Bilder. Und vielleicht habe ich Euer Interesse geweckt, dass […]

Geschützt: Saisonauftakt

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Herbstliches Richmond: ein Braunschweiger Schloss

Ursprünglich als Lust- und Privatschloss für die englische Prinzessin Augusta im 18. Jahrhundert erbaut, ist das kleine Schloss seit 1935 im Besitz der Stadt Braunschweig. Das Schloss liegt auf einer kleinen Anhöhe im Süden der Stadt Braunschweig an der Wolfenbütteler Straße mit Blick über die Oker in den englischen Landschaftsgarten, der vom englischen Landschaftsgärtner Capability Lancelot Brown entworfen wurde. Knorrige Akazien säumen das Schloss und bei Sonnenuntergang über Oker und Spielmannsteich wird die zum Garten offene Westseite des Schlosses in rötliches Licht getaucht. Heute dient das Schloss der Allgemeinheit unter anderem auch als Außenstelle des Standesamtes Braunschweig und kann für Trauungen gebucht werden.
WhatsApp chat