Hochzeitsfotografie

Kannst Du auch anders fotografieren?

Es ist sehr wichtig, dass Ihr meinen fotografischen Stil mögt und Euch genau diesen Stil für Eure Hochzeitsfotos wünscht. Bucht mich nicht, wenn Ihr nicht von mir als "Eure" Hochzeitsfotografin überzeugt seid. Ich gehe gerne auf Eure Wünsche ein und setze sie mit meinen Stilmitteln um. Vielleicht habt Ihr schon eine besondere Idee für das Paar-Shooting oder Ihr wollt es unter ein bestimmtes Motto setzen? Toll! Ich freue mich immer, wenn Brautpaare Ihre eigenen Ideen haben und bin mit Spaß dabei, diese umzusetzen.

Deine Bilder gefallen uns. Wie kontaktieren wir Dich am besten?

Ihr habt den Weg auf meine Homepage gefunden, Euch gefallen meine Bilder und Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich Eure Hochzeit in meinem Stil fotografiere? Ruft mich an, schreibt mir eine Email oder sendet mir eine Anfrage über mein Kontaktformular und wir können sofort klären, ob Euer Wunschtermin noch frei ist. Wir besprechen vorab kurz Eure Vorstellungen und Wünsche, die Ihr von einer Fotoreportage Eurer Hochzeit habt. Ich erstelle Euch dann ein Angebot, das ich sehr gerne auch bei einem persönlichen Treffen mit Euch bespreche.

Welche Leistungen bietest Du bei der Hochzeitsreportagefotografie an?

Ich fotografiere Eure Hochzeit in Eurem gewünschten Zeitrahmen ab 3 Stunden am Wochenende. Ihr könnt selbst bestimmen, welche „Stationen“ Eures Trauungstages ich begleiten soll. Als Stichworte nenne ich hier das unverbindliche Kennenlernen und Beratungsgespräch, die Vorbereitungen des Brautpaares, die Trauung, das Treiben vor der Kirche sowie die Gruppenbilder von Familie, Freunden und Trauzeugen, das Portrait-Shooting des Brautpaares, den Sektempfang, das Zusammenkommen im Restaurant, die anschließende Party und zu guter Letzt die Hochzeitstorte.

Ich baue Euch gerne ein kleines Fotostudio (Fotobooth) mit Accessoires auf und Eure Gäste können sich in bester Partylaune per Fernauslöser selbst fotografieren.

Die anschließende digitale Bildentwicklung am Computer gehört selbstverständlich zum Ablauf meiner Arbeitsweise dazu, bevor ich Euch das Bilderpaket als Download von meinem Server zur Verfügung stelle.

Ihr bekommt Eure eigene Galerie der Hochzeitsfotos auf meiner Homepage. Die Galerie ist mit einem Paßwort geschützt und Ihr könnt die Galerie, wenn Ihr möchtet, mit Eurer Familie und Euren Freunden teilen, indem Ihr das Paßwort weitergebt.

Wir möchten Dich und Deine Arbeitsweise gerne erst kennenlernen. Können wir schon vorab ein Fotoshooting (Engagement-Shooting) mit Dir buchen?

Sehr gerne treffe ich Euch zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch, um Eure Wünsche und Vorstellungen zu besprechen. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr ein sogenanntes Engagement-Shooting vor Eurer Entscheidung bei mir buchen. Das bedeutet, dass ich Euch als Paar vor Eurer Hochzeit fotografiere und Ihr meine Arbeitsweise kennenlernt. Das Engagement-Shooting biete ich für den Preis eines Portrait-Shootings (siehe Leistungen) an. Die Fotos könnt Ihr dann zum Beispiel für Eure Einladungskarten verwenden. Solltet Ihr mich im Anschluß für Eure Hochzeit buchen, bekommt Ihr 15% des Shootingpreises gutgeschrieben.

Wie buchen wir Dich?

Eine Buchung ist erst bestätigt, wenn unser Vertrag unterschrieben und die Anzahlung geleistet ist. Sollte ich nach einer Anfrage oder nach Erstellung des Angebots nichts mehr von Euch hören und ein weiteres Brautpaar möchte denselben Termin reservieren, kann ich den Tag nicht für Euch blocken.

Wie hoch sind Deine Reisekosten?

Ich nehme für die Anfahrt mit dem Auto 40 Ct/km. Eventuell benötige ich auch ein Zimmer in einer Pension oder einem einfachen Hotel, wenn Eure Hochzeit nicht in Braunschweig oder dem direkten Umfeld stattfinden soll. Die Reiskosten können wir gerne im Detail besprechen und werden Teil meines Angebots/Vertrages sein, so dass Ihr nach der Hochzeit keine unerfreulichen Überraschungen habt.

Die Fotografin macht das Bild. Trotzdem interessiert uns, mit welcher Technik Du fotografierst.

Ich fotografiere mit mindestens zwei professionellen Vollformatkameras von Nikon. Vollformat bedeutet, dass der Sensor besonders groß ist und die Kamera trotz schwachem Umgebungslicht das Motiv gut und scharf abbilden kann. An der Kamera benutze ich lichtstarke Objektive, Festbrennweiten und Zooms, Weitwinkel- und Teleobjektive. Einen Aufsteckblitz habe ich immer auf meine Kameras zur indirekten Aufhellung montiert, benutze das Licht aber nur, wenn die natürlichen Lichtverhältnisse nicht mehr ausreichen.

Wie viele Bilder werden wir im Anschluss überreicht bekommen?

Je länger ich fotografiere, desto mehr Bilder von Eurer Hochzeit entstehen natürlich. Als Richtwert kann ich Euch die Anzahl von mindestens 150 Bildern (bei 3 h) nennen.

Bekommen wir alle Bilder, die Du an dem Tag aufgenommen hast?

Nein. Ich sortiere in den Tagen nach Eurer Hochzeit die Fotos aus, die nicht gelungen sind. Das sind Fotos, die vom Motiv oder von der technischen Umsetzung qualitativ nicht ausreichen. Da ich auch dieselbe Situation oft mehrfach fotografiere, werden die doppelten Aufnahmen aussortiert.

Wir würden die Fotos auch unbearbeitet nehmen. Kannst Du uns dann ein günstigeres Angebot machen?

Die nachträgliche Bildentwicklung am Computer gehört in Zeiten der digitalen Fotografie unbedingt zum Arbeitsablauf eines professionellen Fotografen dazu und ich gebe die Fotos niemals im unbearbeiteten Zustand heraus. Das war übrigens auch früher schon so, als noch analog fotografiert wurde. Der Fotograf musste, um eine gewünschte Bildwirkung zu erzielen, sich Gedanken über Art des Filmmaterials und Fotopapiers und die Ausbelichtung in der Dunkelkammer machen, um Einfluss auf das Bildergebnis nehmen zu können.

Der besondere Arbeitsablauf eines Fotografen bei der Bildbearbeitung ist letztendlich auch ausschlaggebend für seinen eigenen Stil.

Müssen wir uns bei der Planung unserer Hochzeit auch nach der Fotografin richten?

Ihr schreibt das Drehbuch für Eure Hochzeit, plant den Ablauf und die kleinsten Details liebevoll. Ich möchte Euren Tag in emotionalen Fotografien für Euch zur Erinnerung festhalten. Wir besprechen für Eure Planung den Zeitpunkt und die Dauer des Paar-Shootings (ca. 1,5 Stunden) und der einzelnen Gruppenbilder (ca 1/2 Stunde), damit Ihr in Ruhe zum jeweilig nächsten Programmpunkt übergehen könnt. Das sind in der Regel die einzigen Punkte, die von und mit der Fotografin arrangiert werden. Den Rest des Tages versuche ich, Euch so wenig wie möglich im Ablauf zu stören. Allerdings könnt Ihr hier und da auf mich und meine Kamera achten, so dass ich jeweils freie Sicht habe und zur Stelle bin. Tipps und Tricks bespreche ich aber in der Regel bei unserem persönlichen Treffen.

Die Buchung und unser persönliches Treffen ist schon so lange her. Wird alles klappen?

Wir vereinbaren bei unserem persönlichen Treffen den Zeitpunkt, an dem ich Euch auf jeden Fall noch einmal anrufen werde. Wir können dann klären, ob sich der Ablauf Eurer Hochzeit geändert hat und Ihr noch offene Fragen habt. Wann möchtet Ihr, dass ich Euch anrufe? 2 Wochen oder doch lieber nur 3 Tage vor Eurer Trauung?

Wir legen sehr viel Wert auf Festlichkeit. Wie ist Deine persönliche Kleiderordnung?

Ich sage immer, dass Fotografie auch Sport ist. Der Fotograf muss in Bewegung bleiben, um alle möglichen Blickwinkel einfangen zu können. Von links nach rechts laufen und zurück, in die Hocke gehen, die Treppe hinauf sprinten. Aus diesem Grund werde ich mich bei Eurer Hochzeit bequem kleiden. Dazu gehört eine bequeme, dunkle Hose, ein einfarbiger Pullover oder eine unempfindliche Bluse. Ich muss mich auf leisen Sohlen viel und einen langen Tag lang bewegen. Daher trage ich flache sportliche Schuhe (keine Turnschuhe) in dunkler Farbe.

Dein (Arbeits-)tag ist lang. Wann machst Du mal eine Pause bzw. isst Du etwas?

Ich werde wahrscheinlich sehr wenig Zeit haben, einmal eine Pause einzulegen. Eine gute Gelegenheit bietet sich immer, wenn die Hochzeitsgesellschaft im Restaurant ist und das Essen serviert wird bzw. das Buffet eröffnet ist. Beim Essen werde ich mit meiner Kamera nicht stören, werde mich allerdings in der Nähe aufhalten, damit ich sofort zur Stelle bin, wenn z. B. eine Rede gehalten wird.

Ich freue mich über die Möglichkeit, mich nach Euren Gästen am Buffet für eine Kleinigkeit bedienen und mir ein Wasser bestellen zu dürfen. Einen Platz braucht Ihr für mich nicht einzuplanen. Ich setze mich ganz unkompliziert zum DJ oder an die Bar. Einen Platz, von dem ich das Geschehen gut im Auge haben werde.

Die Hochzeit ist vorüber. Wie lange müssen wir gespannt auf die Fotos warten?

Im Vertrag lege ich eine Bearbeitungszeit von 6 Wochen fest. Allerdings gebe ich mir Mühe, dass ich Euch die Fotos bereits nach ca. 4 Wochen überreichen kann. Das hängt natürlich sehr von Eurem Zeitpunkt der Hochzeit und meiner Auftragslage ab.

Werden unsere Bilder veröffentlicht?

Ich freue mich, wenn Ihr mir erlaubt, eine kleine Auswahl Eurer Bilder im Rahmen meiner Homepage veröffentlichen zu dürfen. Ich kann aber auch verstehen, wenn Ihr Euch dagegen entscheidet und Ihr die Fotos lieber für Euch behalten möchtet.

Dennoch erstelle ich in der Regel eine Galerie auf meiner Homepage, die dann allerdings mit einem Paßwort geschützt ist und nur für Eure Ansicht gedacht ist.

Wie dürfen wir unsere Fotos verwenden?

Ihr erwerbt das private Nutzungsrecht an den Bildern Eurer Hochzeitsreportage. Das bedeutet, dass Ihr die Fotos für den privaten Gebrauch drucken und vervielfältigen könnt. Ihr dürft Sie ebenfalls im privaten Rahmen im Internet verwenden.

Das Urheberrecht verbleibt bei mir. Das bedeutet aber nicht, dass ich die Fotos kommerziell verwerten darf, denn als Abgebildete habt Ihr immer das Recht am eigenen Bild.

Wie sicherst und archivierst Du die Fotodateien?

Die Datensicherung beginnt schon beim Fotografieren, indem meine Kamera die Daten auf zwei Speicherkarten sichert. Später werden sie ebenfalls auf zwei unterschiedliche Festplatten übertragen. Bisher habe ich noch nie Auftragsfotos gelöscht und Kunden können immer bei mir nachfragen, ob ich Bilder nochmals zur Verfügung stellen kann. Vertraglich binde ich mich allerdings nur an einen gewissen Zeitraum. Daher solltet Ihr, sobald Ihr den Downloadlink zu Euren Fotodaten von mir erhalten habt, für mindestens eine Sicherungskopie sorgen. Idealerweise sichert Ihr die Daten auf verschiedenen Medien sowie in einigen Abständen erneut.

Man weiss nie, was passieren kann.

Werden wir von jedem Gast ein Foto bekommen?

Ich werde darauf achten, dass jeder Gast in meiner Serie erscheint. Das kann ich Euch natürlich nicht garantieren. Im Rahmen der Gruppenbilder könnt Ihr aber alle Gäste in verschiedenen Gruppen arrangieren und fotografieren lassen: Geschwister, Trauzeugen, Freunde, Eltern, etc..

Ausserdem könnt Ihr bei mir für die Zeit meiner Anwesenheit auf der Party ein Fotostudio (Fotobooth) buchen, das ich mit einer Kamera, Blitzlichtern, Accessoires und einem Fernauslöser ausstatte. Ihr könnt Euch nach Lust und Laune ungestellt und fröhlich selbst fotografieren.

Es ist ein Unfall passiert oder jemand ist schwer krank geworden. Was nun?

Die höhere Gewalt kann jeden treffen: Krankheit, Unfall oder ein Trauerfall. Mich und Euch. Wir räumen uns gegenseitig im Vertrag ein, dass wir bei Ausfall meiner Leistung oder Eurer Hochzeit auf Schadensersatz bzw. vertraglich vereinbarte Zahlungen verzichten.

Sollte ich Eure Hochzeit nicht fotografieren können, werde ich Euch beim Suchen eines Ersatzfotografen behilflich sein. Allerdings können die Kosten unter Umständen höher sein.

WhatsApp chat